LG-Serie: Passive Lüftungsgeräte

Einsatzbereich: Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte
Die zentralen Lüftungsgeräte der LG-Serie von alpha innotec stellen sicher, dass Ihr Haus stets optimal belüftet ist. So erhöhen sie den Sauerstoffanteil in der Luft, beugen Schimmelbildung vor und halten dank effektiver Filter Pollen und andere Schadstoffe draußen.
Hocheffiziente Wärmetauscher ermöglichen den Geräten passive Wärmerückgewinnung; die gewonnene Wärme wird zur Temperierung der Zuluft genutzt, wodurch weniger geheizt werden muss. So sorgen die Lüftungsanlagen von alpha innotec nicht nur für optimales Wohlfühlklima im ganzen Haus, sondern senken zudem Ihre Heizkosten.
Warum eine Lüftungsanlage?
Gut für Luftqualität, Gesundheit und Bausubstanz, schonend für den Geldbeutel: Die Vorteile einer Lüftungsanlage sind vielfältig. Lüftungsgeräte lüften viel effizienter und verlässlicher, als ein Mensch es könnte. So sorgen sie dafür, dass immer ausreichend Sauerstoff in der Luft ist - wir fühlen uns wacher, fitter, leistungsfähiger. Gleichzeitig wird der Bildung von Schimmel vorgebeugt und insgesamt die Schadstoffbelastung in der Raumluft verringert. Dank effizienter Wärmerückgewinnung sorgt eine Lüftungsanlage zudem für sinkende Heizkosten. Ein großer Pluspunkt für Allergiker: Auch die meisten Pollen bleiben dank moderner Filtertechnik draußen.
Über die LG-Serie
Mit den zentralen Lüftungsgeräten der LG-Serie ist es möglich, ohne großen Energieeinsatz viel Wärme zurückzugewinnen. Dank äußerst effizienter Technik erreichen die in den passiven Lüftungsgeräten verbauten Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher Wirkungsgrade von bis zu 96 Prozent. Ein solcher Wärmetauscher besteht aus mehreren Platten, an denen die beiden Luftströme je auf einer Seite vorbeifließen.
Mit der LG-Serie erreichen Sie gegenüber einer normalen Fensterlüftung bei einer Außentemperatur von -15 °C eine Zulufttemperatur von etwa +15 °C, das bedeutet der Wärmebedarf wird entsprechend reduziert.
Vorteile für den Hausbesitzer
- Allergikerfreundliches System
- Geringer Stromverbrauch und hohe Wärmerückgewinnung
- Sehr leiser Betrieb
- Gleichmäßig hohe Luftqualität
- Vorbeugung gegen Schimmelbildung
- Passivhaus-Zulassung beantragt
- DIBT-Zulassung beantragt
Vorteile für den Installateur
- Einfache Wartung
- Integrierter Sommerbypass
- Ideal für die Modernisierung
- Flexible Installation: horizontal oder vertikal
- Leistungsstark durch hohe Förderleistung
Einsatzbereich: Lüftungsgeräte für Ein- und Zweifamilienhäuser
Die Lüftungsgeräte der LG-Serie sind, je nach Modell, für Häuser mit einer Wohnfläche von maximal 300 m² geeignet. Sie sind also bestens in der Lage, ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte mit frischer Luft zu versorgen.
Technische Daten und Downloads

Die technischen Daten der einzelnen Geräte sowie die Betriebsanleitungen zum Download finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Generell zeichnen sich die Lüftungsanlagen der LG-Serie durch folgende Eigenschaften aus:
- Hoch effizienter Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauscher zur kontrollierten Wohnungslüftung
- Wärmerückgewinnungsgrade bis zu 96 %
- Bedienerfreundliche Steuerung Leiser Betrieb
Alle Lüftungsgeräte der LG-Serie
Die Geräte der LG-Serie (alle Energieeffizienzklasse A) gibt es in verschiedenen Leistungsstufen, was sie für unterschiedliche Gebäudegrößen geeignet macht. Die B-Modelle unterscheiden sich von den anderen Varianten durch die Positionierung der Luftanschluss-Stutzen.
Modell | Details |
---|---|
LG 300 ECO B | geeignet für Wohnflächen bis 300 m² (bei 2,5m Geschosshöhe), DIBT Zulassung beantragt, Luftanschluss-Stutzen oben |
LG 300 ECO BE | geeignet für Wohnflächen bis 300 m² (bei 2,5m Geschosshöhe), DIBT Zulassung beantragt, Luftanschluss-Stutzen oben |
LG 110 ECO BE | geeignet für Wohnflächen bis 110 m² (bei 2,5m Geschosshöhe), DIBT Zulassung beantragt, Luftanschluss-Stutzen seitlich |
LG 275 ECO RE | geeignet für Wohnflächen bis 275 m², Luftanschluss-Stutzen oben |
Preise - eine Übersicht

In die Anschaffungskosten einer Lüftungsanlage spielen verschiedene Faktoren hinein, u. a. die Größe des Hauses, die Anzahl der Personen im Haushalt sowie die Bauart der Anlage. Bei der Anschaffung einer zentralen Lüftungsanlage mit passiver Wärmerückgewinnung entstehen Kosten ab ca. 3.000 €.
Der Einbau ist im Neubau wegen des geringeren Aufwands meist weniger teuer als bei einer nachträglichen Montage im Altbau. Generell ist die Installation einer zentralen Lüftungsanlage allerdings recht aufwendig, da Luftkanäle gebaut werden müssen. Dies kann leicht mehrere Tage dauern und rund 1.000 bis 3.000 € kosten.
Alternativen zur LG-Serie
Alternativ zur LG-Serie steht Ihnen bei alpha innotec eine dezentrale Variante mit passiver Wärmerückgewinnung zur Verfügung. Wer eine zentrale Lüftungsanlage mit aktiver Wärmerückgewinnung bevorzugt, hat die Wahl zwischen Geräten mit und ohne integrierte Warmwasserbereitung.
Serie | Bauweise | Besonderheiten |
---|---|---|
LLB-Serie | Zentrale Lüftung | Aktive Wärmerückgewinnung, Warmwasserbereitung |
LD-Serie | Dezentrale Lüftung | Passive Wärmerückgewinnung, fast unsichtbar |
LLB-Serie
Die LLB-Serie verbindet zentrale Lüftung, aktive Wärmerückgewinnung und effiziente Brauchwarmwasserbereitung mittels Luft-Wärmepumpe. So geht die Wärmeenergie nicht ungenutzt verloren, sondern wird von den umweltfreundlichen Multitalenten optimal genutzt.
LD-Serie
Eine dezentrale Alternative mit passiver Wärmerückgewinnung sind die Geräte der LD-Serie. Praktisch unsichtbar in der Außenwand montiert, versorgen sie das Haus auf unkomplizierte Weise mit Frischluft. Dank geringem Planungsaufwand und einfacher Montage eignen sie sich nicht nur sehr gut für Neubauten, sondern auch für die Nachrüstung im Gebäudebestand.
Sie möchten weitere Infos zu Lüftungsgeräten?
Im Bereich Klima-Wissen oder im Produktkatalog finden Sie mehr über die Funktionsweise von Lüftungsanlagen.
Produktkatalog Lüftung